4
Der minimalistische City-Builder Mini Settlers hat den Early Access verlassen und bekommt zum Launch von Version 1.0 noch einmal ein großes Update. Bei der Steam-Community kommt der Titel derweil gut an.
Es ist so weit: Am 6. Mai 2025 hat der minimalistische City-Builder Mini Settlers den Early Access auf Steam verlassen. Das Entwicklerteam bei Knight Owl Games hat die finale Version 1.0 veröffentlicht und dem Spiel noch einmal ein umfangreiches Update spendiert. Die Reaktion der Fans fällt positiv aus, auch wenn der Titel den Spielerzahlen nach zu urteilen noch ziemlich unter dem Radar fliegt.
92 Prozent positive Wertungen auf Steam für hohen Suchtfaktor und eingängiges Gameplay
Mini Settlers nimmt die Kernelemente von Städtebausimulationen und kombiniert diese mit einer maximal minimalistischen Optik. Anstelle aufwendiger 3D-Modelle pflastern wir die Spielwelt aus der Top-Down-Perspektive mit diversen Icons zu, die für unterschiedliche Gebäude stehen. Die wiederum verbinden wir dann mit logistischen Netzwerken, die auf maximale Effizienz getrimmt sind.
Empfohlener redaktioneller InhaltAn dieser Stelle finden Sie externe Inhalte von [PLATTFORM]. Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn Sie dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigen:Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Externe Inhalte Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Version 1.0 von Mini Settlers erweitert den City-Builder noch einmal um drei neue Biome (Ebene, Schnee, Wüste) mit jeweils eigenen Herausforderungen und Layouts sowie mehr als 20 neuen Gebäuden. Dazu gehören neue Produktionszweige sowie verschiedene Biom-spezifische Bauten. Ferner können Spieler ab sofort das zu erzeugende Produkt bei Produktionsgebäuden flexibel anpassen und die nachgefragten Ressourcen der eigenen Siedlungen verändern. Zu guter Letzt gibt es neue Level für die Kampagne des Spiels.
Die Steam-Community bewertet Mini Settlers bisher sehr positiv. Das Spiel kassiert bei 92 Prozent der bisher abgegebenen 333 Reviews einen Daumen nach oben, wobei die Fans das simple Gameplay gepaart mit dem hohen Suchtfaktor begeistert. Wer Mini Settlers ausprobieren möchte, findet bei Steam eine kostenlose Demo. Die Vollversion ist zum Release von Patch 1.0 um 30 Prozent reduziert für 9,09 Euro zu haben.
Wie finden Sie Mini Settlers? Nutzen Sie die Kommentarfunktion und teilen Sie uns Ihre Meinung mit. Beachten Sie beim Kommentieren aber bitte die Forenregeln. Folgen Sie uns außerdem für Neuigkeiten in der Hardware-Welt oder unsere exklusiven Inhalte gern auf Whatsapp und X. Unsere Video-Inhalte (oftmals gewürzt mit einer Prise Humor) finden Sie bei Youtube, Instagram und Tiktok.
Quelle: Steam
').css('opacity', 0).html(tip).appendTo('body');self.init();self.target.on('mouseleave', () => {console.log('mouseleave');console.log($('#shareDialog').hasClass('is-open'));if ($('#shareDialog').hasClass('is-open')) {self.remove();}});self.tooltip.on('click', () => {self.remove();});});$(window).on('resize', () => {self.init();});}/*** @param target* @param info* @param timeout*/showTemporary(target, info, timeout) {let self = this;timeout = timeout || 10;this.target = target;let tip = self.textList[info];if (!tip || tip == '') {return false;}if (this.tooltip) {this.tooltip.remove();}this.tooltip = $('').css('opacity', 0).html(tip).appendTo('body');this.init();setTimeout(() => {self.remove();$(this.target).removeClass('active');}, timeout * 1000);}/****/remove() {if (!this.tooltip) {return;}this.tooltip.animate({top: '-=10',opacity: 0}, 50, function() {$(this).remove();});}/****/init() {if (!this.tooltip || !this.target) {return;}this.tooltip.addClass('dBlk');}}ctcTooltip = new ctcTooltips();$(document).on('click', '.shareCopy', function() {$(this).addClass('active');copyToClipboardNew($(this));});var copyToClipboardNew = function(target) {var textArea = document.createElement('textarea'),text = target.data('text');textArea.style.position = 'fixed';textArea.style.top = 0;textArea.style.left = 0;textArea.style.width = '2em';textArea.style.height = '2em';textArea.style.padding = 0;textArea.style.border = 'none';textArea.style.outline = 'none';textArea.style.boxShadow = 'none';textArea.style.background = 'transparent';textArea.value = text;document.body.appendChild(textArea);textArea.focus();textArea.select();try {var successful = document.execCommand('copy');if (successful) {ctcTooltip.showTemporary(target, 'link_copied', 2);} else {ctcTooltip.showTemporary(target, 'link_copy_error');}} catch (err) {}document.body.removeChild(textArea);};var closeShareWidget = function(delay) {setTimeout(function() {shareDialog.classList.remove('is-open');}, delay);}jQuery(document).on('click', '.jsShare', function() {shareDialog.classList.add('is-open');jQuery(document).on('click', '#shareDialog', function() {if (event.target.nodeName == 'I') {closeShareWidget();} else {var container = $('.shareWrapper');if ((!container.is(event.target) && !container.has(event.target).length) || event.target.nodeName == 'A') {closeShareWidget();}}});})4